Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Zum 10. Jahrestag des verheerenden Erdbebens vom 12. Januar 2010

der zerstörte National Palast

der zerstörte National Palast, © information.tv5monde.com

10.01.2020 - Artikel

Anlässlich des 10. Jahrestags des verheerenden Erdbebens vom 12. Januar 2010 gedenkt die Botschaft der Opfer und drückt dem haitianischen Volk ihr tief empfundenes Mitgefühl aus. 

Anlässlich des 10. Jahrestags des verheerenden Erdbebens vom 12. Januar 2010  bekundet die Botschaft ihr tief empfundenes Mitgefühl für das gesamte haitianische Volk, welches Opfer dieser schrecklichen Naturkatastrophe geworden ist. Der physische Schaden und die psychische Belastung, die durch dieses Erdbeben verursacht wurden, werden viele Menschen ein Leben lang begleiten.

Unmittelbar nach dem Erdbeben gab es unter den Haitianern eine beeindruckende Solidaritätsbewegung. Bevor Hilfe von außen eintraf, halfen sich die Haitianer mit den vorhandenen Mitteln selbst und gegenseitig und haben dem Sprichwort  „Pwoblèm nou youn se pou nou tout“, was so viel bedeutet wie „Unsere eigenen Probleme sind die Probleme von uns allen“ einen ganz neue Bedeutung verliehen. In zahlreichen nationalen und internationalen Zeitungen und Medien wurden Artikel und Bilder veröffentlicht, die die Widerstandsfähigkeit des haitianischen Volkes, seinen Glauben entgegen aller Hoffnungen an ein besseres Morgen und seine Fähigkeit auch unter schwierigsten Bedingungen, nicht aufzugeben, unter Beweis gestellt haben.

Während alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der deutschen Botschaft Port-au-Prince den Vermissten und Opfern des  12. Januar 2010 gedenken, hoffen wir, dass dieser haitianische Geist der Solidarität weiterhin in allen Bereichen der Nation Bestand behält, und letztendlich zu einer bessere Zukunft für das gesamte haitianische Volk führt.

nach oben