Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Einweihung der Schule in Limonade

21.03.2018 - Artikel
Einweihung Schule Saint Yves in Limonade
Einweihung Schule Saint Yves in Limonade© nph

Am Freitag den 9. Feb. 2018 wurde die Schule Ecole Mixte St. Yves in Limonade, im Norden Haitis in einer feierlichen Zeremonie eingeweiht. Zur Feier waren neben den Lehrer, Schülern und deren Eltern auch lokale Persönlichkeiten sowie der Abgeordnete der Region anwesend. Fr. Stefanie Kestler, Chargée d’Affaires a.i. der deutschen Botschaft in Port-au-Prince hat die Bundesrepublik Deutschland bei den Feierlichkeiten vertreten. Bereits am Eingang der Schule wurden die Gäste von den Kindergarten-Kindern mit selbstgebastelten deutschen und haitianischen Fähnchen begrüßt

Das BMZ hat das Projekt in Limonade durch die Organisation nph Deutschland, mit 660.000 Euro unterstützt. Mit den deutschen Mitteln wurden nicht nur der großzügige Schulkomplex in erdbebensicherer Bauweise konstruiert, in dem bis zu 500 Schüler aus prekären Verhältnissen ein Schulbildung vom Kindergarten bis zur 9. Klasse absolvieren können, sondern auch verschiedene Begleitprojekte finanziert.

Im Schulhof wurde ein Brunnen gebohrt, so dass die Schüler Zugang zu sauberem Trinkwasser haben. Die Stromversorgung wird umweltbewusst durch eine Solaranlage auf dem Schuldach sichergestellt.

Auf dem Grundstück neben der Schule wird durch ausgebildete Agronomen auf 1 Hektar Landwirtschaft betrieben. Die Erträge fließen in die Schulküche, Überschuss wird an die Eltern der Schulkinder zu Vorzugspreisen abgegeben um Mangelernährung der Kinder vorzubeugen. Außerdem werden den Eltern der Kinder, meist selbst Landwirte, neue und verbesserte Anbaumethoden gezeigt. Im Rahmen dieses Programms werden auch Alphabetisierungskurse für Erwachsene angeboten. Eltern und Kinder werden auch für die in Haiti besonders wichtigen Themen Umweltschutz und Klimawandel sensibilisiert.

Fr. Kestler hat ihn ihrer Rede die Schüler ermahnt, sorgsam mit der schönen neuen Schule und dem Mobiliar umzugehen, damit auch künftige Generationen möglichst lange von dem Investment profitieren können, sowie das Gelände sauber und frei von Müll zu halten Dies müssen viele Kinder in Haiti, einem Land ohne funktionierende Müllabfuhr bzw. Müllverwertungsanlage oft erst lernen. Weiterhin hat Fr. Kestler den aus Deutschland angereisten Projektverantwortlichen von nph für die erfolgreichen Implementierung und ihr Engagement in Haiti gedankt.

Insgesamt verhilft die Schule St. Yves mit ihren Begleitprogrammen der dort lebenden Bevölkerung zu einer Verbesserung ihrer Lebensumstände und eröffnet vor allem den Kindern durch Zugang zu Bildung vielfältige Optionen in der Zukunft.

nach oben