Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts

Ein etwas anderes Kleinstprojekt

Botschafter Auster mit den Beteiligten des Projektes

Botschafter Auster mit den Beteiligten des Projektes, © Deutsche Botschaft Port-au-Prince

26.10.2019 - Artikel

Fünfzehn Maultiere stehen im Mittelpunkt dieses nachhaltigen Projekts in der Gemeinde Bainet im Departement Sud-Est Haitis.

Fünfzehn Maultiere stehen im Mittelpunkt dieses nachhaltigen Projekts in der Gemeinde Bainet im Departement Sud-Est Haitis. Zwei lokale Organisationen, die sich mit der Unterstützung von Landfrauen beziehungsweise mit nachhaltiger Entwicklung des Nahrungsmittelsektors beschäftigen, hatten die Unterstützung bei der Botschaft beantragt.

Die dortige Frauenvereinigung besitzt keine eignen Verkehrsmittel. Zudem ist die Ortschaft für Fahrzeuge ohnehin nur schwer zu erreichen. Daher waren sie bisher darauf angewiesen, ihre landwirtschaftlichen Produkte, wie in Haiti üblich, auf dem Kopf zum Markt zu tragen. Gleiches galt auf dem Rückweg für Waren, die in der nächsten größeren Ortschaft gekauft wurden.

Die Organisationen AUSAPDE und SOSFPB baten die Botschaft daher, ihnen die Maultiere zu finanzieren, die nun die Lasten in beide Richtungen transportieren und auch im unwegigen Gelände keine Probleme haben. Die Botschaft machte es allerdings zur Auflage, die Tiere mindestens einmal jährlich von einem dort ansässigen Tierarzt untersuchen und wenn nötig behandeln zu lassen. Im Zuge der Vereinbarung wurde auch ein solarbetriebener Kühlschrank zur Lagerung von Impfstoffen und Medikamenten finanziert. Abgerundet wird die Unterstützung durch eine Mühle, die vorrangig zur Verarbeitung von Erdnüssen genutzt wird und auch durch die angrenzenden Gemeinden genutzt werden kann.

Bei einem Besuch des Projekts durch die Botschaft ein Jahr nach dem Beginn versicherten alle Beteiligten, dass die vierbeinigen Partner das Leben der Landfrauen erheblich vereinfacht haben. Wichtig war dabei auch, dass die Tiere sich weitgehend aus der Natur ernähren können. Im Gegensatz zu Motorfahrzeugen fallen bei dieser grünen Transportweise auch keine Treibstoffkosten an.

nach oben