Willkommen auf den Seiten des Auswärtigen Amts
Gemeinsames Grußwort der Botschafter Deutschlands und Frankreichs in Haïti zur deutsch-französischen Zusammenarbeit

Gemeinsames Bild der Bo Deutschlands und Frankreichs, © Deutsche Botschaft Port-au-Prince
Wichtiger Hinweis
Gemeinsames Grußwort der Botschafter Deutschlands und Frankreichs in Haïti
Zur deutsch – französischen Zusammenarbeit anlässlich der
Unterzeichnung des
Vertrags von Aachen am 22. Januar 2019
Deutschland und Frankreich begehen heute das 56. Jubiläum der Unterzeichnung des Elyséevertrages, der Grundlage der deutsch-französischen Freundschaft. Noch 1945 wurden die beiden Nationen, die sich innerhalb von nur 80 Jahren dreimal in blutigen Auseinandersetzungen begegnet waren, als unversöhnliche Erbfeinde wahrgenommen. Zwei Visionäre, Charles de Gaulle und Konrad Adenauer, fassten 1963 den Entschluss, Deutschland und Frankreich durch starke und unumkehrbare Bindungen zu vereinen.
Die Bilanz nach 56 Jahren spricht unbestreitbar für sich. Beide Länder sind heute durch ein Geflecht von Beziehungen vereint, die die deutsch-französische Zusammenarbeit für Millionen unserer Bürgerinnen und Bürger zur erlebbaren Realität werden lässt: mehr als 2.300 deutsch-französische Partnerschaften bestehen zwischen Städten und Regionen; mehr als 6.000 Studenten besuchen die Deutsch-Französische Hochschule; ARTE ist unsere gemeinsame Fernsehanstalt und sendet auf Deutsch und Französisch; mehr als 200.000 Jugendliche beider Länder haben bislang an Austauschprogrammen im Kultur- und Bildungsbereich teilgenommen und rund 6.000 Soldaten beider Länder dienen Seite an Seite in der Deutsch-Französischen Brigade unter einem einheitlichen Kommando.
Im Rahmen der Europäischen Union hat das deutsch-französische „Paar“ von Beginn an maßgeblich den Großteil der Entscheidungen bestimmt, die den heute bestehenden Raum ohne Grenzen herbeigeführt haben. Diese einzigartige Intensität und Belastbarkeit der Beziehungen zwischen unseren beiden Staaten findet sich sonst nirgends auf der Welt.
Vor dem Hintergrund eines schwierigen internationalen Umfeldes, das durch Spannungen und die Rückkehr des Nationalismus gekennzeichnet ist, haben unsere beiden Länder beschlossen, heute, am 22. Januar 2019, in Aachen/Aix-en-Chapelle auf höchster politischer Ebene einen neuen Vertrag zu unterzeichnen.
Während 1963 die Versöhnung den Kern des Vertrages ausmachte, steht 2019 die weitere Vertiefung unserer Gemeinsamkeiten, die Konvergenz, im Mittelpunkt. Mit Blick auf die europäische Integration streben wir die Konvergenz unserer Wirtschafts- und Sozialmodelle, der Bedingungen in den Grenzregionen und unserer Wirtschaftsanalysen an. Die Volkswirtschaften beider Staaten werden durch eine Vertiefung der Integration zu einem echten deutsch-französischen Wirtschaftsraum fortentwickelt. Der Vertrag sieht außerdem eine neue Dimension der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit vor, mit deren Hilfe diese Räume zu einem weitgehend integrierten quasi-transnationalen Gebiet werden.
Diese starke Zusammenarbeit drückt sich auch in einer Konvergenz unserer Positionen im internationalen Bereich aus und führt zu einer verstärkten Zusammenarbeit vor Ort, etwa der Botschaften. Deutschland und Frankreich sind außerdem beide Mitglieder des Sicherheitsrates der Vereinten Nationen - in einer Zeit, in der über die Zukunft von MINUJUSTH entschieden werden wird. Wir, die Botschafter Deutschlands und Frankreichs, treffen uns häufig und regelmäßig in Port-au-Prince, um unsere Positionen in dieser für Haïti wichtigen Phase untereinander und mit unseren Kollegen der EU und der anderen Mitgliedsstaaten abzustimmen.
Außerdem ergreifen wir – wie von den Vereinbarungen vorgesehen – die Initiative, bei sich bietender Gelegenheit gemeinsame Besuche durchzuführen, bei denen Deutschland und Frankreich dann ebenfalls mit einer Stimme sprechen werden.
Die deutsch-französische Zusammenarbeit ist mehr als eine Worthülse. Sie ist vielmehr eine täglich von Millionen unserer Bürgerinnen und Bürger gelebte Realität. Es ist unsere Aufgabe, sie überall mit Leben zu erfüllen.
Es lebe Frankreich ! Vive l’Allemagne ! Es lebe die deutsch-französische Freundschaft !
Manfred Auster José Gomez
Botschafter der Botschafter der
Bundesrepublik Deutschland Französischen Republik